.
arrow_back

Filter

Wärmepumpen und Solaranlagen

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Wärmepumpen und Solaranlagen sind die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung, und in diesem Seminar tauchst Du tief in die faszinierende Welt dieser Technologien ein. Hier lernst Du nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch die praktischen Aspekte, die für den Betrieb und die Wartung von Wärmepumpen- und Solaranlagen entscheidend sind. Unsere erfahrenen Trainer begleiten Dich durch den gesamten Prozess, angefangen bei den grundlegenden physikalischen Prinzipien bis hin zu den spezifischen Bauteilen und deren Funktionen. Du wirst die Funktionsweise von Wärmepumpenanlagen verstehen, die verschiedenen Arten von Wärmepumpen kennenlernen und deren Sicherheitsvorkehrungen erarbeiten.

Besonders spannend wird es, wenn Du in praktischen Übungen den Kältekreislauf simulieren und verschiedene Fehlerszenarien durchspielen kannst. Diese praxisorientierte Herangehensweise ermöglicht es Dir, theoretisches Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen. Du wirst in der Lage sein, Probleme zu erkennen und zu beheben, was in der realen Welt von unschätzbarem Wert ist.

Auch die Solaranlagen kommen nicht zu kurz! Du wirst den Aufbau und die Funktion von Sonnenkollektoren verstehen und lernen, welche Komponenten für den Betrieb notwendig sind. Die Dimensionierung und Ausrichtung von Solaranlagen sind ebenso Themen, die behandelt werden, sodass Du ein umfassendes Bild der Solartechnologie erhältst.

Dieses Seminar richtet sich an Lehrlinge, die mindestens im zweiten Lehrjahr sind, sowie an Facharbeiter, die ihr Wissen vertiefen möchten. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.

Der Kurs ist nicht nur informativ, sondern auch interaktiv und praxisnah. Durch zahlreiche Übungen an den Wärmepumpen- und Solaranlagen kannst Du das Gelernte sofort anwenden und vertiefen. Am Ende des Seminars bist Du bestens gerüstet, um in der Branche der erneuerbaren Energien durchzustarten.

Lass Dir diese Chance nicht entgehen, Dein Wissen über Wärmepumpen und Solaranlagen zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zur Energiezukunft zu leisten!

Tags
#Prüfung #Technik #Nachhaltigkeit #Praxisorientiert #Wartung #Lehrlinge #Energieeffizienz #Installation #Erneuerbare-Energien #Kältetechnik
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2026-03-29
2026-03-29
Ende
2026-03-29
2026-03-29
Kursgebühr
€ 245.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 245.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge ab dem zweiten Lehrjahr sowie an Facharbeiter, die sich mit den Themen Wärmepumpen und Solaranlagen auseinandersetzen möchten. Ob Du Deine Kenntnisse vertiefen oder neue Fähigkeiten erlernen willst, dieser Kurs bietet für jeden das richtige Maß an Informationen und praktischen Übungen.

Kurs Inhalt

Wärmepumpen nutzen die Umweltwärme aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich, um Gebäude zu beheizen oder Warmwasser bereitzustellen. Sie sind eine effiziente und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Solaranlagen hingegen nutzen die Sonnenenergie, um Strom zu erzeugen oder Wasser zu erwärmen. Beide Technologien sind entscheidend für die Energiewende und tragen zur Reduktion von CO2-Emissionen bei. In diesem Kurs erfährst Du, wie diese Systeme funktionieren, welche Komponenten notwendig sind und wie sie gewartet werden.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptkomponenten einer Wärmepumpe?
  • Wie funktioniert der Kältekreislauf in einer Wärmepumpe?
  • Nenne die verschiedenen Arten von Wärmepumpen und deren Anwendung.
  • Was sind die Sicherheitsvorkehrungen, die bei der Installation einer Wärmepumpe zu beachten sind?
  • Beschreibe den Aufbau und die Funktion von Sonnenkollektoren.
  • Welche Faktoren beeinflussen die Dimensionierung einer Solaranlage?
  • Wie erfolgt die Wartung einer Wärmepumpe?
  • Was ist die Leistungsziffer (COP) und warum ist sie wichtig?
  • Welche Kältemittel werden in Wärmepumpen verwendet und welche Eigenschaften haben sie?
  • Wie kannst Du Fehlerszenarien in Wärmepumpen- und Solaranlagen identifizieren und beheben?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Normgerechte Installation, Übergabe und W...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-02-08
location_on
Linz
euro
ab 254.00
Planung, Errichtung und Wartung von Wärme...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-08
location_on
Salzburg
euro
ab 2200.00
Planung, Errichtung und Wartung von Wärme...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Innsbruck
euro
ab 2500.00
Gebäudetechnik: Effizienter Einsatz von W...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-02-19
location_on
euro
ab 120.00
Normgerechte Installation, Übergabe und W...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-02-08
location_on
Linz
euro
ab 254.00
Planung, Errichtung und Wartung von Wärme...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-08
location_on
Salzburg
euro
ab 2200.00
Planung, Errichtung und Wartung von Wärme...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Innsbruck
euro
ab 2500.00
Gebäudetechnik: Effizienter Einsatz von W...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-02-19
location_on
euro
ab 120.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3501 - letztes Update: 2025-09-28 14:21:56 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler